(05.05.2010) Die regelmäßige Einnahme eines Schmerzmittels mit Acetylsalicylsäure (ASS) steigert das Risiko für Morbus Crohn um das Fünffache. Durch eine Studie wurden britische Forscher auf diese Gefahr aufmerksam. …
(23.04.2010) Hoffnung auf eine Diagnose von Darmkrebs per Urintest hegen nun Forscher aus den USA und China. Ein solches Testverfahren könnte in Zukunft möglicherweise Darmspiegelungen zumindest in einigen Fällen unnötig werden lassen. …
(20.04.2010) Patienten mit einer überaktiven Blase und Dranginkontinenz könnten in Zukunft von einer Behandlung mit Botulinumtoxin (Botox) profitieren. Eine jetzt auf einem Urologen-Kongress vorgestellte Studie belegt die Wirksamkeit der Therapie. …
vonGast am 22.04.2011 um 12:46 Uhran die Community
Ich war nun vom 13.04. bis einschließlich 21.04. in der Uniklinik, Abteilung Neurologie stationär aufgenommen worden.
Ich wurde nun am 21.04. teilentlassen, das heißt ich muss nochmals ab 18.05. …
Die Spirale ist ein sicheres Verhütungsmittel für die Frau. Sie wird direkt in die Gebärmutter eingesetzt und verbleibt dort mehrere Jahre. Es gibt eine Kupferspirale und eine Hormonspirale. …
Die Hormone, die durch die Einnahme der Pille in den Körper gelangen, beeinflussen den Zyklus der Frau. Sie verhindern die Ausschüttung des Gonatropin-Releasing-Hormons im Gehirn. …
Coitus interruptus ist die älteste bekannte Schwangerschaftsverhütung. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „unterbrochener Geschlechtsverkehr“. …